- Schwerpunktsprogramm der DFG: “Synthese makromolekularer
Naturstoffe und deren struktureller Analoga”: Synthese von Secretinanaloga (Ju 103/1) Verbesserung der Synthese an makromolekularen Trägern; neue Thiolschutzgruppe und -reagenz; Strukturuntersuchungen an Peptiden (Ju 103/2, abgeschlossen 1974). - DFG: Synthese von Aminosäuren und Peptiden mit Nukleotidbasenseitenkette (abgeschlossen 1978).
- DFG: Isolierung und Strukturaufklärung von Steroiden und steroid- ähnlichen Substanzen aus dem Urin kranker Kinder (abgeschlossen 1977).
- DFG: Struktur und Wirkungsmechanismus des membranerregenden Polypeptidantibiotikums Alamethicin (Ju 103/4, abgeschlossen 1976).
- Robert-Bosch-Stiftung: Isolierung und Strukturaufklärung von
Peptiden aus Nierendialysaten von Urämikern (abgeschlossen 1982). - Boehringer-Ingelheim-Fond: Synthese von Interferon-Segmenten
(abgeschlossen 1985). - DFG: Peptidsyntheseverfahren unter Verwendung unlöslicher Polymerreagentien und solubilisierender polymerer Träger (Ju 103/5, abgeschlossen 1978).
- Sonderforschungsbereich 76 “Chemische Biologie der Mikroorganismen”, Teilprojekt R-Jung, DFG-Förderung, 1977-1985: Isolierung, Strukturaufklärung von Antibiotika und anderen Sekundärmetaboliten; Synthese und Sequenzierung membranmodifizierender
Peptide; Immunadjuvante Lipopeptide. - BMFT FKZ: 0318 768A8 (abgeschlossen 30.09.1989) Thema: “Entwicklung von Verfahren zur effizienten Herstellung von Antikörpern und synthetischen Vakzinen mittels neuartiger Antigen-Lipopeptid-Konjugate”.
- BMFT FKZ: 0318957 A (01.07.1989 – 39.06.1991) Thema: “Aufklärung zellbiologischer Mechanismen mit dem Ziel einer kausalen Hochdrucktherapie” , Teilprojekt “Struktur-Aktivitätsbeziehungen von Neuropeptid Y”.
- BMFT-BGA Projektträger AIDS FG 5-1075 (01.02.1990-31.01.1992) Thema:”Therapie und Prophylaxe von HIV-Infektionen: Herstellung und Testung neuartiger Lipopeptid-Immunogene und Inhibitoren”.
- BMFT FKZ: 031 93 25 A (01.04.1990 -31.12.1993) Thema: “Biosensoren auf Rezeptorbasis“, Teilprojekt: “Immunsensoren auf der Basis von Helixdipol- und Lipopeptidkonjugaten“.
- DFG (Ju 103/7-1; 1990-1992) Thema: “Synthese und Konformation amphipatischer Polypeptide (Signalpeptide, Ionenkanalpeptide, Fusionspeptide)“.
- BMFT (FKZ 01KI8908/5, 01.04.90 – 31.03.92)Thema: “Entwicklung biotechnologischer Verfahren zur Herstellung eines Akne-Therapeutikums auf der Basis von Epidermin“; 3D-Strukturanalyse von Epidermin und Analoga.
- EG-BRIDGE: Kennzeichen: BIOCT-91-0265 (MNLA) (01.04.1991 – 31.12.1994) Thema: “Engineering of antimicrobial peptide lantibiotics for use in agrofood and biomedical industry”.
- EG-Biotechnology-Research Project: “New strategies for the development of oral vaccines”. FKZ: B102-CT92-0131 (01.01.1993 – 31.12.1995)
- BMBF: “Borrelia burgdorferi-Infektion; B- und T-Zell-Epitopkartierung“, FKZ: 01 KI 9104 (01.01.93 -31.12.95)
- BMBF: “Automatisierte Kombinatorische Chemie an fester Phase”, FKZ: 03D0037A7 (1.7.95 – 31.12.98)
- BMBF: “Verbundprojekt: Librarian” Teilprojekt: “Kombinatorische Chemie und Synthese- Monitoring“, FKZ: 03110006 (1.6.97 – 31.5.2000)
- BMBF: “Verbundprojekt: Neue kationische Lipide für die somatische Gentherapie”; “Gewebe- und zellspezifischer Gentransfer durch Anwendung eines neuentwickelten Liposomensystems “, FKZ: 01GE96078 (1.11.96 – 1.10.99)
- BMBF: “Verbundprojekt: Biofunktionalisierung von Festkörperoberflächen durch Lipid-Protein-Membranen und ultradünne Polymerfilme, Teilprojekt 3: Peptidfunktionalisierte Oberflächen”, FKZ: 03108531 (1.9.95 – 31.10.97)
- DFG: “Entwicklung neuer ungewöhnlicher heterocyclischer Aminosäuren und Peptidmimetika”, FKZ: Ju 103/9-2 ; Ju 103/9-3 (1.1.93 – 31.12.97)
- GIF = German Israeli Foundation for Scientific Research and Development “Serum Amyloid A Protein (SAA) – Studies Toward Understanding is Possible Involvement in the Human Body’s Defense”, FKZ: 10345 – 033.02/94 (1.1.96· 31.12.98)
- DFG: Sonderforschungsbereich 510, Teilprojekt: C5 Jung “Stammzellbiologie und Antigenprozessierung”, (1.8.97 – 31.12.2003)
- DFG: Sonderforschungsbereich 323, Teilprojekt: C2 Jung “Mikrobiologische Grundlagen der Biotechnologie, Struktur, Biosynthese und Wirkung mikrobieller Stoffe” (1986 – 31.12.99)
- DFG: “Chemie in Interphasen – Synthese, Dynamik und Anwendung polymerfixierter Reaktionszentren Forschergruppe Li154/41, Teilprojekt: E Jung
- DFG: “Molekulare Mustererkennung mit supramolekularen Strukturen und Polymeren” Forschergruppe GO 301/23, Teilprojekt: 5 Jung
- DFG: “Kombinatorische Mikroelektrochemie – Parallele Elektrosynthese Chemischer Bibliotheken und Mikroanalyse mit lokalen elektrochemischen Techniken”, Teilprojekt: Ju 103/11-1; Ju 103/11-2 (1.01.2000 – 31.12.2003)
- BMBF: “Verbundprojekt: Selektive Probenaufbereitung für die funktionelle Proteomanalyse durch mehrdimensionale Separation mit MS-Kopplung (Proteochrom)”, (1.7.2003 – 30.6.2005)
- Aif-Vorhaben: “MF-HTS: Markierungsfreies High Throughput Screening von Protein-Ligand -WechseIwirkungen für die klinische Diagnostik und pharmazeutische Wirkstoffsuche”, (01.03.2002 – 28.02.2004)
- BMBF: “Nanobiotechnologie- Verbundprojekt: Schaltbare biochemische Pinzetten als Werkzeuge zur molekularen Organisation und Manipulation von Proteinen, Teilprojekt 2” (1.1.2002 – 31.12.2005)
- DFG: Aufklärung der Rolle einer Halogenase und einer “Nicht-Häm-Haloperoxidase” durch Isolierung der Biosynthesezwischenstufen von Mutanten des Balhimycin- Produzenten Amycolatopsis mediterrane, (R. Süßmuth, Habilitant bei Prof. Jung) (Ju 103/12-1 (01.10.1999 – 30.09.2001)
- DFG: “Reaktive Intermediate in Polymeren Gelen, ihre Anwendung in Parallelen Synthesen von nicht-peptidischen Proteaseinhibitoren sowie deren biochemische Evaluierung”, Ra 895/2-1 (J. Rademann, Habilitant bei Prof. Jung) (01.07.2001 – 30.06.2003)
- DFG: Forschergruppe: “Bakterielle Zellhülle: Synthese, Funktion und Wirkort”, (R. Süßmuth; Habilitant bei Prof. Jung) FOR 449/1-1; FOR 449/1-2 (01.08.01 – 31.07.03)
- Forschungsschwerpunkt des Landes an den Universitäten Projekt: “Wirkstoffentwicklung durch parallele Multiparameteranalyse von Molekülkomplexen”, Prof. Jung (R. Brock, Habilitant bei Prof. Jung) (01.09.2000 – 31.12.2001)
- VW-Stiftung. “Combinatorial pseudo-receptors as mediators of molecular function”,(01.04.1999 – 31.03.2001)
- Forschungsschwerpunktprogramm Baden-Württemberg: Ministerium für Wissenschaft und Kunst “Isolierung, Strukturaufklärung und Synthese biologisch-relevanter Polypeptide und Proteine”, (Teilprojekt Jung) (1993-1994)
- Förderung: C.R.P. Santé, Luxembourg “T- und B-Zell Epitope von Masernvirus”, (01.11.1991 – 31.10.1994)
Mitglied in drei Graduiertenkollegs: (DFG-Förderung von Doktoranden)
- “Analytische Chemie”
- “Chemie in Interphasen”
- “Zellbiologie in der Medizin”
This list is not complete. Funded projects of individual cooperation partners are not listed.